Derzeit sind mehr als 6 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Davon werden etwa 900.000 stationär versorgt, während rund 5,1 Millionen zuhause leben. Nur ein kleiner Teil – weniger als ein Viertel – erhält Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst.
Viele Angehörige stehen plötzlich vor der Herausforderung, Pflege zu organisieren, den Alltag zu stemmen, nebenbei zu arbeiten... – viele sind rund um die Uhr eingespannt.
Pflegende Angehörige leisten Enormes - oft still und über ihre Grenzen hinaus.
Eine Zahl macht das besonders sichtbar:
Laut dem wissenschaftlichen Institut der AOK (WiDO) investieren pflegende Angehörige im Durchschnitt 49 Stunden pro Woche in Pflege, Betreuung und Organisation. Was viele nicht haben: Zeit für sich und Entlastung.
Wie Entlastung aussehen kann: Pflegende Angehörige berichtet
Jutta Prediger ist pflegende Angehörige – sie kümmert sich um ihre 90-jährige Mutter. In einer bewegenden Laudatio, die sie bei der 10-jährigen Jubiläumsfeier von deinNachbar e.V. hielt, erzählte sie von Ihren Erfahrungen mit deinNachbar e.V. und den Alltagsbegleiterinnen ihrer Mutter.
Erfahrungsbericht hier anschauen
Was brauchen pflegende Angehörige wirklich?
Die Pflegezeit ist oft von Dauer – manchmal viele Jahre. Was pflegende Angehörige brauchen:
- Unabhängige, qualifizierte Pflegeberatung
- Fachliche und psychosoziale Begleitung während der gesamten Pflegezeit
- Entlastung im Alltag
- Und einfach mal ein paar Stunden Zeit für sich selbst
Durch die Kombination aus professioneller Pflegeberatung und Unterstützung durch geschulte Ehrenamtliche schaffen wir bei deinNachbar e.V. gemeinsam neue Freiräume für pflegende Angehörige – mit Herz, System und Wirkung.
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Fachstelle für pflegende Angehörige in München.
Oder Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 089 96040400