Wir von deinNachbar e.V. betreuen hilfebedürftige Menschen jeden Alters. Auch unterstützen wir pflegende Angehörige und ermöglichen diesen ein wenig persönlichen Freiraum. Rund 300 geschulte Ehrenamtliche leisten Besuchs- und Begleitdienste als Alltagsbegleiter*innen und unterstützen im anstrengenden Pflegealltag. Wir betreuen sowohl erkrankte und pflegebedürftige Kinder, als auch Erwachsene und Senior*innen. Auch ohne Pflegegrad können Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Unsere Fachstelle für pflegende Angehörige berät und begleitet die ganze Familie während der gesamten Pflegesituation. Wir sorgen für Entlastung, sodass der Pflegealltag einfacher wird. Mit unserem zeitgemäßen Konzept gehen wir auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen ein. Unsere Alltagsbegleiter*innen bekommen nur Einsatzanfragen, die auf Ihr Einsatzprofil passen und werden durch Fachkräfte auf ihre Einsätze vorbereitet.
Für hilfebedürftige Menschen ist es wichtig, dass sie schnell die Hilfe bekommen, die sie gerade benötigen. Deshalb erstellen wir mit jedem Helfer ein persönliches Einsatzprofil, in dem die Tätigkeiten hinterlegt sind, die sie gerne machen, die Zeitfenster, in denen sie verfügbar sind, das geografische Wunschgebiet, die gewünschten Einsatzstunden und die Interessen und Qualifikationen. Unsere Helfer*innen werden nur für die Einsatzmöglichkeiten per App oder SMS / Email angefragt, die zu 100% auf ihr Profil passen. Durch digitale Zu- oder Absagen können wir schnell einen geeigneten Helfer ausfindig machen und durch unsere Fachkräfte bei den Hilfebedürftigen vorstellen. Auch können Helfer*innen selbst aktiv auf der App nach Einsatzmöglichkeiten suchen und dabei ihre Filterkriterien ändern. So wird Helfen nicht zur Last, sondern zur Bereicherung!
Alltagbegleiter*innen von deinNachbar e.V. ab sofort auch für erkrankte und pflegebedürftige Kinder
Wir freuen uns, dass wir ab sofort auch Entlastung für pflegende Eltern anbieten können. Wir erweitern unser soziales Unterstützungsnetzwerk, um künftig auch Familien mit erkrankten oder Kindern mit Behinderung zu entlasten. Ab sofort können betroffene Familien individuelle Unterstützungsleistungen verbindlich und innerhalb kürzester Zeit in bewährter Form bei uns erhalten. Gefördert wird die notwendige Fachkraft aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie. Am 09.09.2021 fand die symbolische Scheckübergabe in den Räumen des Vereins statt. „Unsere Aufgabe ist es, das solidarische Miteinander in Deutschland zu stärken. Die Gewissheit, dass man mit seinen Nöten nicht allein ist und andere für einen da sind, ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert", so Kipper.
"Es handelt sich um ein beeindruckendes und modernes Konzept, das den Betroffenen ihren, wie wir alle wissen, größten Wunsch erfüllt, auch im Alter in ihrer eigenen Häuslichkeit und in ihrer vertrauten Nachbarschaft zu verbleiben und zu leben. Initiativen wie diese benötigen wir in Deutschland für eine starke und zukunftsfeste Pflege(…).Dabei finde ich die Art und Weise, wie hier Betreuungs- und Entlastungsleistungen organisiert, eigesetzt und genutzt werden wirklich beeindruckend.“ Die Verbindung verschiedener Kompetenzen macht uns stark: Professionelles Pflegepersonal, geschulte ehrenamtliche Helfer, eine ausgeklügelte Logistik und unser hoher Grad an Digitalisierung für effiziente Prozessabläufe. Berlin, 02. Juni 2016
Werden Sie unser Fördermitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit durch regelmäßige Beiträge. Durch Ihre Mitgliedschaft können wir langfristig planen und unser kostenfreies Beratungsangebot ausweiten. In Ihrem Wunschturnus informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und laden Sie zu unseren Versammlungen ein. Wir freuen uns, wenn wir Sie zukünftig im Kreise unserer Mitglieder begrüßen dürfen.