Sie suchen ehrenamtliche Unterstützung im stationären oder ambulanten Dienst oder für Ihre Helferkreise? Wir können Sie aktiv bei der Koordination von Freiwilligen zur Deckung der Hilfebedarfe unterstützen. Der Verein betreibt schon seit über fünf Jahren ein logistisch optimiertes und digitalisiertes soziales Unterstützungsnetzwerk für Hilfebedürftige und pflegende Angehörige. Wir freuen uns, wenn wir zukünftig auch Sie mit unserem Know-How unterstützen können. Außerdem bieten wir Ihren ehrenamtlichen Helfern eine E-Learning-Schulung für Alltagsbegleiter*innen über unsere deinNachbar e.V. Online-Akademie an.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Unter der Telefonnummer 089 5792 1853 sind wir für soziale Organisationen und Kommunen zu erreichen.
Mit unserer neuen Online-Akademie erweitern wir unser Schulungsprogramm für ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen durch eine E-Learning-Plattform. Diese Schulungsmöglichkeit bieten wir ab sofort auch externen Laienhelfer*innen an, die sich für eine andere soziale Organisation als Alltagsbegleitung engagieren möchten.
Der E-Learning-Kurs, der sich über einen Zeitraum von 40 Unterrichtseinheiten (UE) erstreckt, wurde nach den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege konzipiert. Wenn die Teilnehmer den Kurs erfolgreich mit einem Test absolviert haben, erhalten sie abschließend ein Zertifikat und sind dann berechtigt als Alltagsbegleiter*in für Senioren nach § 45 SGB XI tätig zu sein. Dazu gehören sowohl die Entlastungsleistungen wie Alltags- und Pflegebegleitung und haushaltsnahe Dienstleistungen, sowie der Einsatz in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen und in der Tagesbetreuung in Privathaushalten. Leider erlaubt es unsere finanzielle Situation nicht, externen Teilnehmer*innen den Kurs kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Kosten belaufen sich auf EUR 120,- für den gesamten Kurs oder EUR 30,- pro Modul.
Aufgrund der Corona-Pandemie kommen immer mehr Organisationen und Kommunen mit Unterstützungsanfragen auf uns zu, da sie den Koordinierungsaufwand nicht mehr alleine tragen können. Deshalb haben wir ein Soforthilfekonzept für Krisenzeiten entwickelt und bieten seit beginn der Corona-Pandemie unsere Hilfe an. Wir übernehmen während der Corona-Krise mithilfe von Stiftungsgeldern und Spenden völlig unbürokratisch und kostenfrei die Koordination von freiwilligen Helfer*innen für Hilfebedürftige. Die Corona-Krise stellt alle Menschen weltweit vor eine große Herausforderung – emotional und auch gesellschaftlich. Deshalb unterstützen wir von deinNachbar e.V. sozialen Organisationen und Kommunen bei der Gewinnung und Koordination von Freiwilligen.