Unsere Pflegefachkräfte bieten Ihnen eine praxisnahe Schulung zum Alltagsbegleiter und weiterführende Fortbildungen an. In unserer Schulung für Alltagsbegleiter*innen vermitteln wir Ihnen auf anschauliche Weise das notwendige Wissen für Ihr Ehrenamt. Diese Schulung bereitet Sie optimal auf Ihre Einsätze bei Hilfebedürftigen vor. Unsere Dozent*innen sind Fachkräfte aus der Pflege und Hauswirtschaft mit zahlreichen Weiterbildungen und langjähriger Erfahrung in der Angehörigenberatung. Außerdem verfügen sie über Erfahrung in der Leitung von Helferkreisen sowie in der Schulung und Anleitung von Helfer*innen. Die Kurse finden entweder in Präsenz oder als Online-Schulung statt. Neu: die deinNachbar e.V. Online-Akademie. Für mehr Flexibilität können Sie Ihre Schulung zum/zur Alltagsbegleiter*in ab sofort auch in einem E-Learning-Kurs absolvieren!
Mit unserer neuen Online-Akademie erweitern wir unser Schulungsprogramm für ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen ab sofort durch eine E-Learning-Plattform. Auf diese Weise können Sie ab sofort Ihre Schulung flexibel von zuhause aus absolvieren.
Der E-Learning-Kurs, der sich über einen Zeitraum von 40 Unterrichtseinheiten (UE) erstreckt, wurde nach den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege konzipiert. Wenn Sie den Kurs erfolgreich mit einem Test absolviert haben, erhalten Sie abschließend ein Zertifikat und sind dann berechtigt als Alltagsbegleiter*in für Senioren nach § 45 SGB XI tätig zu sein. Dazu gehören sowohl die Entlastungsleistungen wie Alltagsbegleitung und haushaltsnahe Dienstleistungen, sowie der Einsatz in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen und in der Tagesbetreuung in Privathaushalten.
Der E-Learning-Kurs ist für ehrenamtliche Helfer*innen von deinNachbar e.V. kostenlos.
Unsere Schulungen für Alltagsbegleiter*innen bieten wir Ihnen vor Ort im Vereinsbüro sowie aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Schulung und als E-learning-Kurs über unsere neue Online-Akademie an. Nach der viertägigen Schulung sind Sie gut auf Ihre Einsätze vorbereitet. Sie erfahren nützliches Wissen zu Krankheitsbildern, den richtigen Umgang mit Erkrankten, Tipps für Beschäftigung und Betreuung, sowie über Kommunikationstechniken und Grundlagen des Sozialrechts. Für freiwillige Helfer*innen von deinNachbar e.V. ist die Teilnahme an der Schulung selbstverständlich kostenfrei.
Wir bieten unseren ehrenamtlichen Helfer*innen regelmäßig Fortbildungen rund um die Themen Betreuung, Hauswirtschaft, Pflege, Gesundheit und Ehrenamt an.
Aktuell gibt es auch eine neue Fortbildungsmöglichkeit für Alltagsbegleiter*innen: "Entlastung für pflegende Eltern". Auch Sie können sich, wenn Sie gerne mit Kindern zusammen sind oder betroffene Eltern entlasten möchten, dafür engagieren.
Das Aufgabenfeld ist vielfältig:
Mit unseren Fortbildungen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit unseren Fachkräften über Ihre Einsatzerfahrungen auszutauchen. Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen, sich nützliche Tipps und Tricks zeigen lassen und sich mit Fachkräften und anderen Helfer*innen austauschen. Unsere Fortbildungen finden regelmäßig etwa alle drei Wochen statt und dauern drei Stunden. Auch hier gibt es – in Zeiten der Pandemie - die Möglichkeit persönlich oder online teilzunehmen.
Wenn Sie an einer der folgenden Fortbildungen oder an einer unserer Schulungen interessiert sind, melden Sie sich bitte vorab bei uns an. Aktuell können unsere Fortbildungen wieder in Präsenz stattfinden.
Unsere Dozent*innen:
Datum | Uhrzeit | Schulung |
---|---|---|
Samstag /Sonntag 21.05.22/22.05.22
Samstag/Sonntag 28.05.22/29.05.22 | ab 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
ab 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr | Schulung zur Alltagsbegleitung Teil I & Teil II
Schulung zur Alltagsbegleitung Teil III & Teil IV |
Datum | Uhrzeit | Art der Fortbildung |
---|---|---|
Donnerstag, 09.06.2022 | 18:00 - 21:00 Uhr | „Musizieren mit Menschen mit Demenz“ |
Donnerstag, 23.06.2022 | 18:00 - 21:00 Uhr | "Betreuen, zuhören, sauber machen-dabei die Balance halten" |
Dienstag, 19.07.2022 | 18:00 - 21:00 Uhr | "Oma erzähl mal, was von damals" andere Zeiten, andere Gesellschaft: Der Alltag von 1922 - 1945 |
Uns ist es wichtig, dass ehrenamtliche Helfer*innen regelmäßig Fortbildungen und Zugang zu Notfallmaßnahmen erhalten. Der Online-Kurs für Notfallwissen steht ab sofort auf der deinNachbar Online-Akademie für ehrenamtliche Helfer*innen zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen in diesem Onlinekurs, welche Art von Notfällen während eines Einsatzes bei der Unterstützung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen eintreten können und wie Sie richtig darauf reagieren.