Jetzt an 2026 denken: Warum Kooperationen mit sozialen Projekten den Unterschied machen

Der Herbst ist die Zeit, in der in vielen Unternehmen die Weichen fürs neue Jahr gestellt werden. Budgets werden vorbereitet, Zahlen durchgerechnet, Prioritäten gesetzt:

Wofür gibt man Geld aus, wo wird gespart, welche Projekte sollen weiterlaufen oder neu gestartet werden

Inmitten dieser Überlegungen lohnt es sich, auch das soziale Engagement in den Blick zu nehmen. Denn Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen sind nicht nur ein „nice to have“, sondern ein wichtiger Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung.

Viele Vereine und soziale Projekte - wie auch wir bei deinNachbar e.V. - sind auf die Unterstützung von Unternehmen angewiesen, um ihre ehrenamtliche Arbeit dauerhaft fortführen und ausbauen zu können.

 

Warum soziales Engagement sich auszahlt

Eine Kooperation mit einer sozialen Organisation ist mehr als finanzielle Unterstützung. Sie bedeutet:

  • Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen: Ihr Unternehmen zeigt, dass es nicht nur wirtschaftlich denkt, sondern aktiv zum Gemeinwohl beiträgt.
  • Betriebsklima stärken: Mitarbeitende identifizieren sich stärker mit einem Unternehmen, das sichtbar soziale Verantwortung übernimmt.
  • Positive Außenwirkung: Sie werden als Unternehmen wahrgenommen, dem soziale Themen wichtig sind - bei Mitarbeitenden, Bewerber*innen, Kund*innen und der Öffentlichkeit.
  • Emotionale Bindung schaffen: Engagement vermittelt Sinn und inspiriert - nach innen wie nach außen.

 

Wer wir sind und was uns antreibt

deinNachbar e.V. unterstützt seit 2015 pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in München.

Unser Ziel: Pflegende Angehörige entlasten, Pflegebedürftige unterstützen, Gemeinschaft stärken, Teilhabe ermöglichen.

Warum das so wichtig ist, zeigen aktuelle Zahlen:

  • Immer mehr Mitarbeitende stehen vor einer enormen Doppelbelastung: Neben ihrem Job pflegen sie Angehörige - im Durchschnitt 49 Stunden pro Woche (WIdO, 2024).
  • 86 % der Pflegebedürftigen leben zu Hause, doch nur 23 % erhalten ambulante Unterstützung (DESTATIS, 2024).
  • Rund 6 % aller Erwerbstätigen in Deutschland pflegen einen Angehörigen - Tendenz steigend.

Das bedeutet: Millionen Menschen jonglieren gleichzeitig Beruf, Pflege und eigenes Privatleben. Genau hier setzen wir an.

Das Besondere an deinNachbar e.V.: Wir kombinieren professionelle Pflegeberatung durch Fachkräfte mit einem Netzwerk ehrenamtlich engagierter Helfer*innen.

  • Wir wirken direkt in München und erweitern Schritt für Schritt deutschlandweit
  • Wir entlasten hilfesuchende Menschen im Alltag
  • Wir stärken pflegende Angehörige und geben ihnen Luft zum Durchatmen.

So schaffen wir gemeinsam ein Netz der Solidarität - getragen von Haupt- und Ehrenamt.

Noch mehr über deinNachbar e.V. erfahren

Gemeinsam wirken: Beispiel MSD Sharp & Dohme GmbH

Wie eine Kooperation mit uns in der Praxis aussieht, zeigt unser langjähriger Partner MSD Sharp & Dohme GmbH.

Kostenlose Pflegeberatung für Mitarbeitende:

  • Individuelle Beratung zur häuslichen Betreuung und Pflege.
  • Unterstützung bei Organisation und Behördenfragen.
  • Neutrale Informationen zu Hilfsangeboten und rechtlichen Themen.

Corporate Volunteering & Engagement von Mitarbeitenden:

MSD Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich selbst einzubringen - mit nur 1–2 Stunden pro Woche ehrenamtlicher Tätigkeit, bis zu 40 Stunden pro Jahr. Sie begleiten Pflegebedürftige im Alltag, gehen einkaufen oder spenden Zeit für Gespräche.

Noch mehr Infos können Sie nachlesen in der: 

Pressemitteilung

Ihr Unternehmen, Ihr Engagement: 2026 beginnt jetzt

Wenn Ihr Unternehmen gerade überlegt, welche Projekte und Partner im kommenden Jahr unterstützt werden: Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Setzen Sie 2026 ein klares Zeichen für soziale Verantwortung - gemeinsam mit deinNachbar e.V.;

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Folgen Sie uns gerne für Neuigkeiten rund um unseren Verein deinNachbar e.V. und unsere Hilfsangebote! 

Wir sind aufInstagramFacebookLinkedIn und YouTube.


Helfen & Spenden

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns, wenn wir Sie unterstützen können, oder Sie sich bei uns engagieren möchten!

Jetzt Kontakt aufnehmen