Stundenweise Betreuung Demenzkranker in München

Demenz ist eine Erkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien stark beeinträchtigen kann. Die Angehörigen, oft Ehepartner, Kinder oder enge Freunde, stehen meist vor einer Vielzahl an Herausforderungen, während sie sich um ihre demenzerkrankten Familienmitglieder kümmern.

 

Dabei sind Freiräume für Angehörige nicht nur wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten, sondern auch, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die bestmögliche Pflege und Unterstützung für ihre demenzerkrankten Liebsten zu bieten.

Unsere Fachstelle für pflegende Angehörige berät Sie gerne, wie Sie diese Aufgabe am besten meistern, welche Ansprüche Sie haben und organisiert stundenweise Unterstützung durch unsere ehrenamtlich Engagierten, damit Sie Zeit für sich finden.

Kontakt aufnehmen und Hilfe erhalten


Tel.: 089/96040400

 

Umgang mit Demenz: Beratung & Schulung für Angehörige

 

Unsere Fachkräfte aus der Pflege bieten für Angehörige kostenlose Pflegeschulungen & individuelle Beratungen bei Ihnen zuhause an. Wir klären alle Ihre Fragen zum Thema Pflege, finanzielle Ansprüche und welche Unterstützungsangebote Sie wo erhalten.

Rufen Sie uns einfach an unter 089/96040400 und vereinbaren Sie einen Termin oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

 

Betreuung für Demenzkranke zuhause

 

Vielen Demenzpatienten ist der Erhalt der Selbständigkeit sehr wichtig und sie wollen trotz der Krankheit weiterhin zu Hause wohnen. Mit fortschreitender Demenz sind sie jedoch auf Hilfe im Alltag angewiesen. Pflege und Betreuung stellen Angehörige aber meist vor große Herausforderungen.

Unsere ehrenamtlichen Demenzhelfer in München betreuen stundenweise Demenzkranke und schenken Angehörigen Freiräume und Zeit für sich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Was machen Demenzhelfer?

 

Die Ehrenamtlichen übernehmen neben der stundenweisen Betreuung von Demenzpatienten auch Aufgaben wie die Begleitung zum Einkaufen oder zum Arzt, Vorlesen, Spazieren gehen oder gemeinsame Ausflüge unternehmen.

Demenzhelfer werden

 

Welche Unterstützungsangebote gibt es für Angehörige von Demenzkranken?

 

 

Neben der Betreuung von ehrenamtlichen Helfern gibt es noch weitere Hilfsangebote für Demenzpatienten:
 

  • Pflegebedürftige mit Demenz haben bei häuslicher Pflege Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbeitrag, der zum Beispiel für Kurzzeitpflege oder für Leitungen im Bereich der Tages- und Nachtpflege genutzt werden kann
  • Krankenkassen bezuschussen, bestimmte Alltagshilfen und Hilfsmittel bei Demenz. Private Krankenversicherungen haben meist einen eigenen Hilfsmittelkatalog, bei der gesetzlichen Krankenversicherung werden alle Hilfsmittel bezuschusst, die im GKV-Hilfsmittelverzeichnis aufgelistet sind
  • Pflegebedürftige mit Demenz erhalten ab dem 2. Pflegegrad eine monatliche Geld- und Sachleistung von der Pflegekasse
  • Sind pflegende Angehörige krank oder im Urlaub, übernimmt die Pflegeversicherung ab Pflegegrad 2 die Kosten für die Verhinderungspflege für maximal 6 Wochen im Jahr
     

Unsere Fachstelle für pflegende Angehörige berät Sie gerne kostenlos zu diesen Themen.

Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin unter 089/96040400

 

Ich bin als Angehöriger mit der Pflege überfordert. Was soll ich tun?

 

Die Betreuung von Demenzkranken kann pflegende Angehörige an ihre körperlichen und psychischen Grenzen bringen. Um das eigene Berufsleben und den Pflegealltag unter einen Hut zu bringen, leidet das eigene Privatleben.

Helfen können Angehörigen bei der Pflege Ehrenamtliche Demenzhelfer, wie zum Beispiel von deinNachbar e.V., Tagespflege oder Pflegedienste. Betreuungsgruppen für Demenzpatienten, Demenz-Wohngruppen und in fortschreitendem Zustand der Demenz eine stationäre Demenzbetreuung.

Jetzt Hilfe anfragen

 

Wie kann ich mich mit anderen Angehörigen von Demenzpatienten austauschen?

 

In Selbsthilfe Gruppen für Angehörige von Demenzpatienten treffen sich Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden und ihre Erfahrungen drüber Austauschen.

Angehörige von Demenzpatienten sammeln hier wertvolle Tipp und Informationen, entwickeln Strategien, um sich zu stärken. In dem geschützten Raum können sie auch ihre Sorgen, Ängste und Probleme im Zusammenhang mit der Demenz teilen.

Informationen über Angehörigen-Gesprächsgruppen erhalten sie bei den Pflegestützpunkten ihrer Kommune.

 

 

Wo finden Angehörige von Demenzkranken Beratung?

 

Wir bei deinNachbar e.V. bieten Beratung zu allen Themen rund um Demenz an. Die Beratungstermine bei der Fachstelle sind kostenlos. Damit sollen pflegende Angehörige individuelle Hilfe bei der Betreuung von Demenzkranken in München erhalten.

Weitere Informationen finden Sie hier


Helfen & Spenden

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns, wenn wir Sie unterstützen können, oder Sie sich bei uns engagieren möchten!

Jetzt Kontakt aufnehmen